In meiner Praxis in Rastatt erstelle ich Therapieprogramme für entwicklungsauffällige und behinderte Kinder und auch für Erwachsene.
Dabei beschränke ich mich nicht auf eine einzige Therapieform, sondern beziehe die aktuellen Therapieformen – dies auch nebeneinander – mit ein.
Hieraus habe ich die Psychomotorische Ganzheitstherapie (PMG) entwickelt, die ich nun schon seit September 1993 in meiner Praxis einsetze.
Hier weitere Infos zu meinem Grundkurs zur Psychomotorischen Ganzheitstherapie nach Kannegießer-Leitner am 22./23.4.2023 in der Wedemark:
Weitere Informationen erhalten Sie auch über www.meditech.de
Die Psychomotorische Ganzheitstherapie nach Kannegießer-Leitner® / PMG kommt erfolgreich bei folgendem Personenkreis zum Einsatz , dies bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit:
- AVWS (Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen)
- Visuellen Verarbeitungsstörungen
- ADS/ADHS
- LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche)
- Rechenschwäche
- Sprachentwicklungsstörung
- Cerebralparese
- Mehrfachbehinderung
- Beeinträchtigungen durch ein genetisches Syndrom, z.B. Trisomie 21, Angelman- Syndrom und andere
- Autismus-Spektrumstörung
Damit Sie sich leichter zurechtfinden und schneller die gewünschten Informationen erhalten, habe ich diese Seiten aufgeteilt in
- die Einführung, wie die Psychomotorische Ganzheitstherapie / PMG
entstand.
- eine Seite mit allgemeinen Vorbemerkungen über die PMG
- eine Seite speziell über die PMG bei Auditiven Verarbeitungs- und
Wahrnehmungsstörungen (AVWS) sowie visuellen
Verarbeitungsstörungen
- eine Seite mit Hinweisen auf die PMG bei Cerebralparese oder
Mehrfachbehinderung.
- Vorträge und Fortbildungen betreffen alle Bereiche der PMG
- Ebenso werden Sie unter Veröffentlichungen und Bücher interessante
Buchempfehlungen über die von mir geschriebenen Bücher finden.
- Des Weiteren finden Sie unter Wissenswertes aus verschiedenen
Bereichen Informationen außerhalb der PMG, aber doch vielleicht
für Sie interessante Informationen.
- Hier der Link zu einem Betrag des SWR aus 2014:
Herzlichst Ihre Dr. Christel Kannegießer-Leitner